Chippflicht

Info zur Chippflicht

Kennzeichnung und Registrierung von Hunden.

Um entlaufene, ausgesetzte oder zurückgelassene Hunde auf ihre HalterInnen einfacher, rascher und effizienter zurückführen zu können, wurde die Kennzeichnung und Registrierung von Hunden vorgeschrieben.

Seit  1.1. 2010 sollten alle Hunde in Österreich mit einem Mikrochip versehen sein.
Seit  Juli 2010 kann jede/r Hundehalter/in auf einer österreichweiten Datenbank die Registrierung selbst vornehmen bzw. einsehen.

Welche Hunde müssen gekennzeichnet werden?

•    Alle im Bundesgebiet gehaltenen Hunde (Die Kennzeichnung kann unterbleiben, wenn der Hund bereits durch einen funktionsfähigen Microchip gekennzeichnet wurde.)
•    Welpen spätestens mit einem Alter von drei Monaten, jedenfalls aber vor der ersten Weitergabe
•    Hunde, die in das Bundesgebiet eingebracht werden, müssen entsprechend den veterinärrechtlichen Bestimmungen gekennzeichnet sein

Wer führt die Kennzeichnung (das Chippen) durch?

Die Hunde sind auf Kosten der HalterInnen von einem Tierarzt/einer Tierärztin zu kennzeichnen.

Wie erfolgt die Kennzeichnung?

Die Kennzeichnung erfolgt mittels elektronisch ablesbaren Microchip, der dem Hund mit einer Injektionsnadel unter die Haut gesetzt wird. Vorzugsweise auf der linken Halsseite hinter dem Ohr. Der Eingriff ist nicht schmerzhafter als eine Impfung.

Wann haben TierhalterInnen die Registrierung durchzuführen?

Die TierhalterInnen haben binnen eines Monats nach der Kennzeichnung, Einreise oder Weitergabe des Hundes die Meldung nach § 24a des Tierschutzgesetzes durchzuführen.

Welche Daten müssen gemeldet werden?

•    Die personenbezogenen Daten des Halters/der Halterin: Name, Geburtsdatum, Zustelladresse, Kontaktdaten, Nummer eines amtlichen Lichtbildausweises und Datum der Aufnahme der Haltung. Ist dieser nicht mit dem Eigentümer/der Eigentümerin des Tieres ident, ebenso die des Eigentümers/der Eigentümerin.
Die tierbezogenen Daten umfassen Rasse, Geschlecht, Geburtsdatum (zumindest Jahr), Geburtsland und Kennzeichnungsnummer (Microchipnummer). Im Falle eines Hundes, an dessen Körperteilen aus veterinärmedizinischem Grund Eingriffe unternommen wurden, sind Angabe des genauen Grundes und des Tierarztes/der Tierärztin, der den Eingriff vorgenommen hat bzw. Angabe sonstiger Gründe, zu machen.
•    Bei Abgabe des Hundes sind das Datum der Abgabe und der neue Halter/die Halterin (Name und Nummer eines amtlichen Lichtbildausweises) zu melden.
•    Bei Tod des Tieres ist das Ablebedatum zu melden.
•    Fakultativ ist die Meldung der Nummer eines allfällig vorhandenen Heimtierausweises und das Datum der letzten Tollwutimpfung unter Angabe des Impfstoffes, falls vorhanden.

Wie erfolgt die Meldung?

Der Halter/die Halterin meldet die Daten an die zuständige Bezirksverwaltungsbehörde.
Die Meldung kann im Auftrag des Halters/der Halterin durch den freiberuflich tätigen Tierarzt oder die Tierärztin (welche/welcher Kennzeichnung oder Impfung vornimmt) oder durch eine sonstige Meldestelle erfolgen.
Mit Juli 2010 können HalterInnen die Daten auch direkt in die Heimtierdatenbank für Hunde eingeben.

Wie kann der Tierhalter/die Tierhalterin eines Hundes ermittelt werden?

Die auf dem in den Hund eingebrachten Microchip gespeicherte Zahlenkombination wird mittels Lesegerät abgerufen und durch eine Abfrage in der Heimtierdatenbank für Hunde kann der Tierhalter oder die Tierhalterin ermittelt werden.

Wofür ist die Heimtierdatenbank für Hunde nötig?

Derzeit werden die Daten, je nach Meldungsweg, in verschiedenen Datenbanken gespeichert. Um den Vollzug zu erleichtern werden die Daten des Tieres sowie seines Halters/der Halterin ab 1. Februar 2010 in einer vom Bundesminister für Gesundheit zur Verfügung gestellten österreichweiten bundesländerübergreifenden Datenbank, der Heimtierdatenbank für Hunde, gespeichert. Die zuständigen Behörden haben dadurch die Möglichkeit durch Abfrage einer einzigen Datenbank über alle in Österreich registrierten Hunde Auskunft geben, sowie Datenerfassungen oder Datenänderungen durchführen zu können. Meldestellen können im Auftrag des Halters/der Halterin über die von ihnen registrierten Hunde Auskunft geben oder Datenänderungen durchführen. HalterInnen können mit Juli 2010 die Daten auch direkt in die Heimtierdatenbank für Hunde eingeben.

Was ist eine Registrierungsnummer?

In der Heimtierdatenbank für Hunde wird jedem Stammdatensatz eine Registrierungsnummer zugeordnet, die dem Eingebenden von der Datenbank mitgeteilt wird und als Bestätigung für die erfolgreich durchgeführte Meldung gilt. Im Falle der Meldung und Eingabe eines Wechsels von HalterInnen oder EigentümerInnen wird von der Datenbank eine neue Registrierungsnummer vergeben.

Gibt es Strafbestimmungen?

Wer gegen § 24a oder gegen auf diese Bestimmungen gegründete Verwaltungsakte verstößt, begeht eine Verwaltungsübertretung und ist gemäß § 38 Abs. 3 des Tierschutzgesetzes von der Behörde mit einer Geldstrafe zu bestrafen. Die Höhe der Strafe richtet sich nach der Schwere des Vergehens, da das Tierschutzgesetz nur einen Maximalbetrag vorschreibt.

Quelle: Bundesministerium für Gesundheit

Weitere Informationen dazu: HEIMTIERDATENBANK